💚 Meine Favoriten

✍️ Kontakt

Früchtetee Durstlöscher

Früchtetee für jede Jahreszeit finden Sie in unserer Kräuter- Drogerie:

  • Im Herbst und Winter trinken wir Früchtetee mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Kardamom, und anderen Gewürzen. Wir bereiten auch einen alkoholfreien Glühpunsch mit Früchtetee zu. Besonders Kindern schmeckt ein alkoholfreier Glühpunsch aus wärmendem Früchtetee besonders gut.
  • Früchtetee ist Ihr idealer Durstlöscher für den ganzen Tag. Erfrischender Früchtetee mit Beerenaromen oder spannender Zitronen – Orangen Note ist Ihr bester isotonische Durstlöscher.
  • Früchtetee selber, mit Ihrem hervorragendem  Kraneberger Wasser, aufgießen ist das Beste für Ihren Ökologischen Fußabdruck.
  • Früchtetee  ist tatsächlich eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlichem Tee und kann mit verschiedenen Gewürzen und Aromen abgewandelt werden, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Früchtetee ist auch eine gute Wahl, wenn Sie sich um Ihren ökologischen Fußabdruck bemühen und ihn mit mit Ihrem hervorragendem  Kraneberger Wasser, aufgießen.
  • In der Regel besteht Früchtetee aus natürlichen Zutaten  und benötigt weniger Ressourcen zur Herstellung benötigt als andere Getränke. Probieren Sie doch einmal aus, Früchtetee selber zu machen – das ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass er frisch und von hoher Qualität ist.

Wie Früchtetee richtig zubereiten?

Für 1 Liter Früchtetee empfehlen wir ein bis 2 Esslöffel Früchtetee. Das Teewasser zum kochen bringen und Ihren Tee mit dem siedendem Wasser aufgießen. Den Aufguss mindestens fünf Minuten bis 10 Minuten ziehen lassen.

Warum ist Früchtetee häufig sauer?

Die Zutaten Hibiskusblüten, auch afrikanische Malve genannt, und Hagebuttenschalen geben Früchtetee eine saurere Note. Schauen Sie auf die Zutatenliste der Früchteteemischung. Wenn Hibiskus oder Hagebutte vorne in der Liste erscheint, hat der Tee eine säuerliche Note.

Früchtetee wärend der Schwangerschaft trinken?

In der Schwangerschaft können Sie beruhigt auch Früchtetee trinken. Verwenden Sie einen milden Früchtetee ohne zugesetzte Aromen. Achten Sie auf den Anteil an Hibiskus und Hagebuttenschalen.

Wann Früchtetee für Babys?

Ab dem siebten Lebensmonat können Sie Ihrem Kind auch ungesüßten Früchtetee ohne zugesetzte Aromen trinken lassen. Brühen Sie Tee für Baby immer dünn auf! Der Tee muss frisch getrunken werden und nicht zum nuckeln geben! Achten Sie auch auf einen geringen Anteil an Hibiskus und Hagebuttenschalen.