Kerbel ist unverzichtbar in der gehobenen feinen Küche
Kerbel wird in der französischen Küche auch Petersilie genannt. In einer Quiche Lorraine, auch als Lothringer Specktorte bezeichnet, ist Kerbel ein Grundgewürz.
Mit welchen Gewürzen kombiniere ich Kerbel?
Petersilie, Schnittlauch und Dill sind Ergänzungen zu Kerbel. Aber sparsam verwenden, damit das feine Aroma des Kerbel nicht überlagert wird. Mediterrane Kräuter zur Kombination mit Kerbel ungeeignet.
Was würze ich mit Kerbel?
Kalb-Lammgerichte
Eier, Reis, Fisch, Huhn-Speisen
Kerbelsuppe mit frischen Champignons und Eierstich ist einer meiner Favoriten. Diese Suppe ist eine hervorragende Vorspeise zum Einstieg in ein mehr-gängiges Menü.
Spargel
Pilzgerichte

Echter Kerbel findet hauptsächlich Verwendung als Würzkraut. Er hat ein feines ätherisches Aroma und wird vor allem in Suppen, Salaten und Saucen und Kräuterbutter gebraucht. Der leicht pfeffrige Geschmack erinnert an Petersilie. Kerbel ist auch Bestandteil berühmter Kräutermischungen wie den Fines herbes oder der Frankfurter Grünen Sauce. Kerbel gehört zu den ersten Pflanzen, die im Frühling geerntet werden, deshalb ist er traditionell Bestandteil von Gründonnerstags- und Ostergerichten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.