Paprikaflocken rot, edelsüß

Paprikaflocken

Paprikaflocken rot sonnen gereift & schonend getrocknet 👍

Perfektes edelsüßes, leicht fruchtiges Paprika Aroma

Wie verwende ich getrocknete Paprikaflocken?

Bei der Verwendung ist wichtig, dass die Paprikaflocken vorm Gebrauch eingeweicht werden oder im Gericht mitgekocht werden.
In Saucen und Suppen reduzieren die Paprikaflocken die Flüssigkeit.
Wenn Sie Flüssigkeit reduzieren mit Tomaten Geschmack bevorzugen, verwenden Sie unsere Tomatenflocken oder Tomatenchips.

Zu welchen Rezepten passen getrocknete Paprikaflocken?

Unsere fruchtig, aromatischen und sonnengereiften edelsüßen Paprikaflocken verwenden Sie in Salaten, Saucen, Braten, Gemüsepfannen, Dips, fruchtige Steaksaucen und Suppen.

Weitere Namen für edelsüße Paprikaflocken.

  • Türkisch: Pul Biber tatlı , Pulbiber
  • Spanisch: Pimenton de la Vera

Paprika edelsüss

Paprika Rosen- scharf Rosenpaprika

Paprika, die Qualität & Frische ist entscheidend

Wie schmeckt Paprika edelsüß?

Der milde, leicht fruchtige und süße Geschmack zeichnet Paprika edelsüß aus und erinnert ein wenig an getrocknete Tomaten.
Unseren Paprika edelsüß führen wir nur in der besten Sorte Asta 120 bis 160, je nach Ernte bedingter Verfügbarkeit.

Zu welchen Rezepten passt Paprika edelsüß?

Paprika edelsüß verwenden Sie überwiegend für Fleisch, Gulasch, Marinaden, Geflügel, Balkangerichte, Steak, BBQ Saucen und zum Nachwürzen von Eintöpfen, Gemüsepfannen, Tofu und spanische Kartoffelgerichte wie Patatas brava .
Für eine gewisse schärfe würzen Sie mit Chili, Cayennepfeffer, Pfeffer, Ingwer oder Senfmehl nach.
Eine fruchtig, milde, edelsüße Variante mit Rauch ist Paprika edelsüß geräuchert oder eine scharfe Variante Paprika Rosen- scharf.

Was bei der Verwendung von Paprika beachten?

Zu hohe Hitze macht den Paprika bitter.
Paprika lagert sich nicht gut in Streudosen. Durch den Dampf bei der Zubereitung Ihrer Rezepte und Ablagerungen am Streueinsatz der Gewürzstreuer wird Paprika schnell muffig.
Die Lagerung in dicht verschlossenem Glas, aus den man den Paprika mit einem saubereren Löffel entnehmen kann, ist ideal. Verwenden Sie am besten gebrauchte Marmeladen- oder Honiggläser.
Mehr Infos bei Wikipedia.

Mit welchen Gewürzen harmoniert Paprika edelsüß ?

Mit schwarzem Pfeffer, Chilis, Thymian, Basilikum, Majoran, Liebstöckel und Oregano harmoniert geräucherter Paprika besonders gut.
Wer mag, kann mit Koriandersamen gemahlen, Senfmehl und Lorbeerblättern abrunden.

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.

Paprika geräuchert

paprika geräuchert

Paprika geräuchert, die Qualität & Frische ist entscheidend 👌

Wie schmeckt Paprika edelsüß geräuchert ?

Der kräftig rauchige und edelsüße Geschmack macht Paprika edelsüß geräuchert zum besten geräucherten Produkt.
Scharfer geräucherter Paprika hat eine schlechtere Qualität und entfaltet ein flacheres Aroma.
Dieser Paprika geräuchert wird in Spanien auch pimenton de la vera genannt und ist dem Chili geräuchert ähnlich.
Chipotle ist die mexikanische Variante des geräucherten Paprika!

Zu welchen Rezepten passt Paprika geräuchert?

Paprika edelsüß geräuchert verwenden Sie überwiegend für Fleisch, Gulasch, Marinaden, Geflügel, scharfe Balkangerichte, Steak, BBQ Saucen und zum Nachwürzen von Eintöpfen, Gemüsepfannen, Tofu und spanische Kartoffelgerichte wie Patatas brava .
Für eine gewisse schärfe würzen Sie mit Chili, Cayennepfeffer, Pfeffer, Ingwer oder Senfmehl nach.
Eine fruchtig, milde, edelsüße Variante ohne Rauch ist Paprika edelsüß oder eine scharfe Variante Paprika Rosen- scharf.

Was bei der Verwendung von Paprika beachten?

Zu hohe Hitze macht den Paprika bitter.
Paprika lagert sich nicht gut in Streudosen. Durch den Dampf bei der Zubereitung Ihrer Rezepte und Ablagerungen am Streueinsatz der Gewürzstreuer wird Paprika schnell muffig.
Die Lagerung in dicht verschlossenem Glas, aus den man den Paprika mit einem saubereren Löffel entnehmen kann, ist ideal. Verwenden Sie am besten gebrauchte Marmeladen- oder Honiggläser.
Mehr Infos bei Wikipedia.

Mit welchen Gewürzen geräucherten Paprika kombinieren?

Mit schwarzem Pfeffer, Chilis, Thymian, Basilikum, Majoran, Liebstöckel und Oregano harmoniert geräucherter Paprika besonders gut.
Wer mag, kann mit Koriandersamen gemahlen Lorbeerblättern und Senfmehl abrunden.

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.

Rosenpaprika mittelscharf

Paprika Rosen- scharf Rosenpaprika

Paprika, die Qualität & Frische ist entscheidend.

Wie schmeckt Rosenpaprika mittelscharf ?

Der Paprika Rosen- scharf wird auch Rosenpaprika genannt und hat seinen Namen durch seine leichte Schärfe und komplexen Aromen  erhalten.
Neuerdings wird für Rosenpaprika auch der Begriff  Rosenharissa verwendet.
Rosenharissa hat nichts mit Rosenblüten oder Rosenwasser im Paprika zu tun. Rosenharissa ist der neue Marketingbegriff für Rosenpaprika. Harissa ist im arabischen Sprachraum der Oberbegriff für scharfen Paprika oder Chili. Im türkischen wird scharfer Paprika als Pul Biber bezeichnet.

Wofür verwende ich Rosenpaprika mittelscharf?

Rosenpaprika mittelscharf verwenden Sie überwiegend für Fleisch, Gulasch, Marinaden, Geflügel, scharfe Balkangerichte und Steak.
Eine fruchtig, milde, edelsüße Variante ist unser Paprika edelsüß oder eine rauchige Variante unser Paprika edelsüß geräuchert.

Was sollte ich bei der Verwendung von Paprika beachten?

Zu hohe Hitze macht den Paprika bitter.
Paprika lagert sich nicht gut in Streudosen. Durch die Feuchtigkeit vom Essen und Ablagerungen am Streueinsatz wird Paprika schnell muffig.
Die Lagerung in dicht verschlossenem Glas, aus den man den Paprika mit einem saubereren Löffel entnehmen kann, ist ideal. Verwenden Sie am besten gebrauchte Marmeladen- oder Honiggläser

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.

Pommes Frites Salz

Taco Gulasch Gewürz

Pommes Frites Salz, auch für Bratkartoffeln

  • Pommesgewürz mit diesen Zutaten: Salz, Paprika, Glutamat E 621, Lactose, Zwiebeln, Pfeffer, Maisstärke, Rapsöl, Jodsalz,  Kurkuma, Sellerie, Maltrodextrin, Knoblauch, Nelken, Lorbeer, Palmfett, Hefeextrakt, Zucker pflanzliches Eiweiß, biologisch aufgeschlossen (WEIZENeiweiss, Salz), Aromen (mit SELLERIEöl), Säuerungsmittel: Zitronensäure E330
  • Pommessalz oder Pommesgewürzsalz wird auch gerne zu Bratkartoffeln oder Backblechkartoffeln verwendet!
  • Für Allergiker unsere Empfehlung: Mit Paprika edelsüß, Zwiebeln, Salz, & braunem Zucker nach Geschmack würzen. Oder keine Pommes essen.

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.

Brathähnchen Gewürzmischung klassisch

Brathähnchen Gewürz

 Was würze ich mit diesem Brathähnchen Gewürz?

  • Verwenden Sie das Brathähnchen Gewürz nicht nur zum Marinieren von Hähnchenfleisch sondern auch für BBQ Saucen, Rippchen, Poulled Pork oder Rindfleisch.
  • Unter Grillsportlern wird diese Mischung Magic- Dust oder BBQ- Rub genannt.

Welche Zutaten sind im Brathähnchen Gewürz enthalten?

  • In unserem perfeken Brathähnchen Gewürz mischen wir Paprika, Gewürzmischung (Koriander, Kurkuma, Senfmehl, Chilis, Cumin, Bockshornklee, Fenchel, Kümmel), Natriumglutamat < 8%, Pfeffer, Salz < 5% und Dextrose.
  • Unser Brathähnchen Gewürz schmeckt würzig, nicht zu scharf oder zu salzig mit dem wunderbarem Aroma des edelsüßen Paprika. Ein besonders ausgewogenes Brathähnchengewürz.
  • Alternative ohne Glutamat ist unser Curry rot.
  • Glutamat gehört nicht zu den Allergenen!

Was ist Magic Dust?

Magic Dust heißt auf deutsch Zauberpulver und dieser Name wird gerne für Grillgewürze, auch BBQ-Rubs genannt, verwendet. Diese werden für Marinaden eingesetzt und sind aus mehreren Gewürzen gemischt. Es ist meistens eine fein gemahlene, nicht scharfe, rote Gewürzmischung für Grillfleisch.

Umami: Die fünf Geschmacksrichtungen

Der Geschmack Umami:

  • Die Geschmacksrezeptoren für Umami und fettig sind bei uns allen genetisch vorgegeben und überlebenswichtig.
  • Die Geschmacksrichtung Umami  > Glutaminsäure = Natriumglutamat sind die Grundbausteine des Lebens.
  • Glutamat erzeugt bei Menschen den Geschmack Umami. Der Geschmack Umami wird schon durch unsere Muttermilch geprägt. Muttermilch hat im Gegensatz zu Kuhmilch sehr viel Glutaminsäure.

Weitere Lebensmittel mit viel Umami:

Tomaten, Bergkäse, Schweinefleisch, Sojabohnen und andere Hülsenfrüchte. Die meisten Lebensmittel, die uns gut schmecken enthalten viel Glutamat.

Den höchsten Anteil an Glutamat hat Parmesankäse. Je besser die Qualität des Parmesan, um so höher ist die Konzentration der Glutaminsäure.

Der Geschmack süß signalisiert unserm Stoffwechsel Energie.

Der Geschmack süß, Grundenergie des Lebens, ist bei uns auch genetisch verankert. Ohne Kohlehydrate kein Leben! In er heutigen Zivilisation der Couch – Potatos  ist das ein großes Problem.

Sauer: Warnt uns vor unreifen Früchten.

Wir alle kennen den zynischen Spruch aus der guten alten Mangelzeit der letzten Jahrhunderte: Sauer macht lustig.

Salzig: Ist für alle biologischen Wesen überlebenswichtig.

Das Salz in der Suppe fehlte früher häufig. Heute, in der Zeit der Discounter Nahrungsmittel, ist zu viel Salz ein Problem.

Fettig: Geballte Energie.

Fett und Öl sind für uns auch überlebenswichtig. Die Fettsäuren steuern elementare Stoffwechselfunktionen und führen uns langfristig verfügbare Energiereserven zu. Zu viel Fett ist in unserer Überflussgesellschaft ein großes Problem. Besonders die Fette in fertigen Nahrungsmitteln der Discounter gehören zu den problematischen Produkten.

Bitter: Warnung vor Giftigem und Ungenießbarem.

Dieser Urinstinkt ist für unser Überleben auch wichtig. In unserer Super-Nanni Gesellschaft ist dieser Instinkt nicht mehr relevant. Menschen, die sich überwiegend mit natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln versorgen, ist dieser Instinkt wichtig.

Oregano gerebelt

Oregano kaufen

Oregano ist das wichtigste Gewürzkraut in der mediterranen Küche.

  • Oregano Gewürz wird getrocknet verwendet! Erst durch diese Trocknung erhält Oregano das typische, kräftige Aroma.
  • Andere Namen für Oregano: Dost, Oreganum, wilder Majoran.
  • Oregano gehört zu den wichtigsten Gewürzkräutern in Ihrer Küche.
  • Achten Sie auf die Qualität: Hier Oregano kaufen Sie zur Zeit  aus Chile, Peru oder Griechenland. Kein Wildschnitt mit nicht erwünschten Kräutern kontaminiert  aus der Türkei.
  • Pyrrolizidinalkaloide: <1000μg/kg

Welche Gerichte mit Oregano würzen?

In der Mediterrane Küche: Bratkartoffel, Grillfleisch, Bohnengemüse, auch Gemüsepfannen und Pizza ist Oregano das Grundgewürzkraut.
Auch Tomatensuppen, Pilzpfannen, Eintöpfe runden Sie mit Oregano ab.
In der Mexikanischen-, Cajun- und türkischen Küche kombinieren  Sie Oregano Gewürz mit  Kreuzkümmel, Chili, Knoblauch und Zwiebeln.
Oregano Gewürz ist mit das beste Mittel für Ihre Verdauungspflege. Wir empfehlen Oregano Tee nicht regelmäßig zu trinken. Ein Becher Oregano Tee am Tag ist ok.

Mit welchen Kräutern Oregano kombinieren?

Basilikum Rosmarin, Lorbeerblätter, Salbei, Chili, edelsüßer Paprika und Thymian harmonieren mit Oregano perfekt.

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.

Italic Gewürz Klassiker italienische Küche

italienische Küche

Italic Gewürzmischung schmeckt wie bei Mamma 🧖‍♀️

Diese typisch italienische Gewürzmischung schmeckt würzig, mild und mediterran. Sie ist der beste mediterrane Gewürz – Allrounder in der italienischen Küche.

Zu welchen Rezepten passt Italic – Gewürz?

Diese Gewürzmischung ist die Grundlage für alle mediterranen Speisen:
Pizza Gewürz, Spaghetti Gewürz Pasta . Auch Minestrone , Gemüsepfannen, überbackene Gerichte und Bolognese – Sauce > Miracoli – Gewürz.
Lieben Sie ein etwas schärferes Nudel oder Pizza Gewürz, empfehlen wir Ihnen Pasta Asciuttia a` la Arrabiata oder den Klassiker unserem Bruschetta picante.

Warum schmeckt es bei Mamma besonders gut?

Die wichtigste Zutat ist natürlich Mammas Liebe. In der italienischen Küche wird fast in jedem Gericht Lorbeerblatt mit gekocht! Bei der deutschen Mama ist dieses leider in Vergessenheit geraten. Die türkische anne bereitet mit dieser Gewürzmischung auch Lahmacun zu.

Aus welchen Gewürzen besteht dieses italienische Gewürz ?

In unser Italic Gewürz mischen wir diese Zutaten: Paprika edelsüß, Oregano, Senfmehl, Petersilie, Rosmarin, Knoblauch und Salz < 8%.

Wie verwende ich dieses italienische Gewürz?

Diese Gewürzmischung, ist nicht zum anbraten von Fleisch geeignet.
Beispiel Bolognese Soße: Das Hackfleisch ohne Gewürz kurz anbraten, dann passierte Tomaten mit Italic Gewürz Klassiker mischen.
Dosierung etwa für 500ml Sauce 1 bis 2 Esslöffel Gewürz, die Sauce dem Hackfleisch hinzugeben und bei mittlerer Hitze weiter garen. In Suppen, Saucen, Gemüsepfannen, dosieren Sie ähnlich.
Pizza, mittlerer Größe, belegen Sie mit den von Ihnen bevorzugten Zutaten. Anschließend bestreuen Sie die Pizza gleichmäßig mit etwa einem Esslöffel Gewürz und belegen Sie die Pizza mit Ihrem Käse.
Für ein ganzes Backofenblech passen Sie die Gewürzmenge entsprechend an.
Anmerkung: Erst beim servieren individuell nachsalzen und mit Chili oder Pfeffer nach-schärfen.

Weitere Bezeichnungen für dieses italienische Gewürz:

  •  Pizza Gewürz, Spaghetti Gewürz, Pasta Gewürz, Miracoli Gewürz

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.

Pariser Pfeffer

pariser pfeffer

Pariser Pfeffer: für Fleisch, typisch France`👌

Pariser Pfeffer, eine Gewürzmischung ist, die typisch für die französische Küche steht und traditionell aus diesen Zutaten besteht: Pfeffer, Paprika edelsüß, Zwiebel und Koriandersamen.

Pariser Pfeffer wofür verwenden?

Traditionell ist der Pariser Pfeffer ein Steakgewürz in der französischen Küche.
Dieser wird als Steakgewürz zum würzen nach dem Grillen verwendet.
Die perfekte Handhabung in der Pariser Küche:
Steaks nach dem Grillen mit etwas Honig bestreichen, salzen und sparsam mit dem Gewürz abstreuen. Die Steaks im Backofen bei 80 Grad C reifen lassen. Das funktioniert auch mit geräuchertem Tofu sehr gut.

Weitere Optionen zum Würzen mit Pariser Pfeffer

Auch Frikadellen und kräftige Gemüsepfannen würzen Sie mit mit diesem Gewürz perfekt.

Sie können auch veganen Fleischersatz und Getreidebratligen damit würzen und sparsam Glutamat, anstatt mit Salz abschmecken.

Mehr Informationen zu unseren Naturprodukten

Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Zertifizierung, Verpackung und Haltbarkeit.