Einlegegewürz für Fisch & Gurke
3,90 € inkl. MwSt
43,30 € / kg
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einlegegewürz für Fisch und Gurken. Perfektes Gewürz für Ihre Muscheln und Kochfisch in Verbindung mit Suppengrün.
Beschreibung
Beschreibung
Welche Zutaten sind im Einlegegewürz für Fisch & Gurke enthalten?
- Im Einlegegewürz für Fisch & Gurke sind enthalten Senfsaat, Dill, Zwiebeln, Koriandersamen, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Ingwerwurzel, Nelken ganze, schwarze Pfefferkörner und Chilischoten.
Wofür benutze ich das Einlegegewürz?
- Dieses Einlegegewürz wird ganz klassisch für Fisch und Gurke zum einlegen benutzt.
- Als Muschelgewürz und Kochfischgewürz ist diese Mischung allerdings auch perfekt geeignet.
Wie wende ich ein Einlegegewürz richtig an?
- Wenn Sie Fisch oder Gurke einlegen wollen kochen Sie zwei bis drei Esslöffel vom Einlegegewürz mit einem Liter Wasser auf und lassen dieses abkühlen.
- Zu diesem abgekochten Sud geben Sie etwa 300 ml Essig Ihrer Wahl und zwei mittlere Zwiebeln in Scheiben geschnitten hinzu. Salz & Zucker nach belieben hinzufügen. Wir empfehlen etwa je 2 bis 3 Teelöffel Salz & Zucker.
- Für Ihren Einlegesud für Gurken fügen Sie noch etwa Teelöffel gelbe Senfkörner hinzu.
- Die Gurken bleiben schön knackig wenn Sie die Diese vorher kurz blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken.
- Anschließend wird der Fisch oder die Gurken mit dem Sud eingelegt. In Gläser füllen und einkochen : Die Gläser 15 – 20 Minuten blubbernd einkochen. Mit dem Einmachtopf kochen Sie die Gurken bei 80 Grad Celsius 20 Minuten ein.
- Für Muscheln und Kochfisch wird es genauso gemacht. Erst denn Sud aufkochen und anschließend die anderen Zutaten beigeben.
- Sie können für einen vollmundigeren Geschmack noch Suppengrün beim aufkochen hinzufügen.
- Wer es nicht scharf mag, sollte die Chilis entfernen und je Liter Sud einen Esslöffel Zucker hinzugeben.
Garantierte Frische & Haltbarkeit.
Garantierte Frische & Haltbarkeit.
- Wir können Ihnen Frische garantieren und haben immer nur die aktuellen Ernten auf unserem Lager.
- Unsere Tee- und Gewürzmischungen sind nur bei uns ohne weitere Handelsstufen zu kaufen und nach bewährten Rezepten von Drogist Bernd Niggemeier zusammengestellt.
- Diese hochwertigen natürlichen Erzeugnisse werden von uns selbst gemischt. Dadurch können wir frische, Qualität der Lebensmittelrohstoffe und Inhalt am erfolgreichsten kontrollieren und haben damit ein Alleinstellungsmerkmal.
- Die fertig fakturierten Packungen sind höchstens drei Monate in den Verkaufsverpackungen.
- Falls Sie Probleme mit Schädlingsbefall innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatum haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir ersetzen Ihnen das Produkt umgehend. Bei natürlichen unbehandelten Lebensmitteln kann Schädlingsbefall vorkommen. Dieser Umstand hat nichts mit der Qualität der Lebensmittel zu tun.
Am besten hält der Geschmack unserer Gewürze, Tees und Naturkostprodukte in Gläsern mit Schraubverschluss. Das Etikett können ausschneiden und mit einem geeigneten Kleber auf dem Glas fixieren. Glas isoliert am erfolgreichsten gegen Wärme, denn Wärme und Licht mögen Gewürze nicht!
Gemüsefond einfach selbst einkochen
Gemüsefond einfach selbst einkochen
Gemüsefond selber kochen kostet nur wenig Zeit!
Gemüsefond selber machen mit Zutaten für ca. 1,5 Liter Fond
Mit frischen Zutaten von Ihrem Wochenmarkt.
Zutaten für Ihre eigene Gemüsebrühe:
- Gemüse: 500g Knollensellerie,400g Möhren 1-2 Stangen Lauch; Alternativ für das Frischgemüse etwa 200g unseres getrockneten Suppengrün verwenden.
- 1 große Gemüsezwiebel, 1 Tomate oder 1 EL. Tomatenmark.
- Gewürze: 1 EL. Petersilie, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Thymian, 1EL. Liebstöckel, 3 Nelken, 2 Wacholderbeeren, 1 Tl schwarze Pfefferkörner, 2 El Salz. Die Mengenangaben sind für getrocknete Gewürze!
Herstellung Ihres Gemüsefont mit frischem Gemüse:
Die Sellerie und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch putzen und waschen und in Daumen breite Stücke schneiden. Die nicht geschälte Zwiebel und Tomate halbieren.
Alle Zutaten in einem großen Topf mit 3,5 l Wasser bei niedriger Hitze 1 Stunde aufkochen. .
Den fertigen Fond durch ein Sieb gießen und in einem Topf auffangen.
Dieser Gemüsefont bleibt im Kühlschrank etwa vier Wochen frisch.
Herstellung Ihrer Gemüsebrühe mit unserem getrocknetem Suppengrün:
200g Suppengrün, die Tomate oder das Tomatenmark, die Zwiebel und die Gewürze mit 3 Liter Wasser bei schwacher Hitze ca 30 Minuten mit den oben genannten Gewürzen köcheln lassen.
Danach über ein Sieb in einen Topf abgießen, fertig.
Wenn Sie das Suppengrün im Mixer mit den fein schreddern, wird die Brühe natürlich noch intensiver!
Trockene Gemüsebrühe aus Gewürzen selber machen:
Hierzu nehmen Sie 200g unseres Suppengrün und die oben beschriebenen Gewürze. Ersetzen Sie die Tomate und die Zwiebel durch 1 EL. Tomatenflocken und 2 EL getrocknete Zwiebeln. Diese Zutaten geben Sie in Ihren Mixer und schreddern bis zu einem 1 bis 2 mm Pulver. So erzeugen Sie eine perfekte Trockenbrühe selber.
Diese Trockenbrühe ist nicht Umami und nicht zum Nachwürzen geeignet. Diese selbst gemachte trockene Gemüsebrühe muss immer mit gekocht werden, damit Sie ein perfektes Geschmackserlebnis generieren können.
Verpackung, Lagerung & Ökologie
Verpackung, Lagerung & Ökologie
Unser ökologischer Fußabdruck betrifft uns alle!
- Wir verpacken unsere Ware in besonders für Lebensmittel geeignete, wiederverschließbare PP- Flachbeutel, die Aromaschutz bieten und fast keine Weichmacher enthalten. Diese Flachbeutel sind nicht eingefärbt. Wir verpacken nicht mit Maschinen. Das Gewicht der Verpackung beträgt etwa 2 g.
- Sie können die Beutel öffnen und durch den Druckverschluss weiterhin benutzen. Druckverschlussbeutel können dadurch sehr lange im Verkehr bleiben und wiederverwendet werden, welches eine wirkungsvolle Umweltschutzmaßnahme ist.
- Damit sind Druckverschlussbeutel herkömmlichen, verschweißten oder gestanzten Beuteln gegenüber überlegen, da diese zum Öffnen aufgerissen und anschließend weggeworfen werden müssen. Wir empfehlen bei längerer Lagerung unsere Naturerzeugnisse in Gläser umzufüllen.
- Wir verwenden keine bedruckte oder eingefärbte Tüten! Ungefärbte und durchsichtige Tüten sind leichter recycelbar. Mehr Information des BFR!
- Vermeiden Sie beim Kauf Ihrer Lebensmittel Multilayer- Verpackungen. Diese sind in der Produktion sehr energieintensiv und faktisch nicht recyclebar.
Verpackung & Versandgewicht sparen ist unser aller Ziel.
- Wir haben uns auch für die Druckverschlussbeutel entschieden, da sie leichter als Glas oder andere Verpackungen sind. Das hat zu Folge, dass weniger CO2 beim Versand und auf dem Weg zum Markt verbraucht wird und auch weniger Verpackungsmaterial benötigt wird.
- Füllen Sie die Gewürze Zuhause in Schraubgläser Ihrer Wahl um. Darin sind sie besser vor Wärme isoliert und behalten länger ihr Aroma. Wichtig ist, dass Sie die Gewürze mit einem sauberen Löffel entnehmen und dosieren können und diese dunkel in den Schrank stellen.
- Gewürze & Tees längere Zeit in Streuer oder Kunststoffbehälter lagern ist nicht sinnvoll. Im Streuer sind die Gewürze stetiger Feuchtigkeit und Wärme ausgeliefert. Die meisten Kunststoffbehälter isolieren nicht vor Wärme und enthalten “Weichmacher”.
- Genauso sind lackierte Metalldosen für längere Lagerung nicht geeignet. Hier eine Stellungnahme des BFR über Lebensmittel-Verpackungen.
Dieses zur Zeit der beste Weg für uns und für Sie Verpackung zu sparen. Wir schauen uns immer nach neuen Möglichkeiten um und versuchen Nachhaltiger für unseren Planeten zu werden.