
Hibiskus Ingwer Lemon Tee, perfekter Durstlöscher.
- In unseren Hibiskus Ingwer Lemon Tee mischen wir Hibiskus, Lemongras und Ingwer.
- Die Geschmackskomposition dieses Tees mit einer feinen Säure und einem dezenten Ingweraroma ist perfekt abgestimmt für Eistee.
- Als Durstlöscher und isotonisches Getränk an einem warmen Sommertag ist dieser Tee besonders gut geeignet.
Wie kann ich Hibiskus Ingwer Lemon Tee aufbrühen?
- Das aufbrühen eines Hibiskus Ingwer Lemon Tee Tee ist einfach. 1 Esslöffel mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen und 5 bis 8 Minuten ziehen lassen. Anschließend über ein Sieb abgießen.
- Der Geschmack und das feine Aroma Ihres Hibiskus Ingwer Lemon Tee entfaltet sich bestens in einer bauchigen Glaskanne: Der Tee muss schwimmen!
- Die feine Säure des Tee eignet sich zu einer Abrundung mit Honig oder Fruchtsirup Ihrer Wahl.
Ist Hibiskustee gesund?
Generell ist es gesund verschiedene Kräutertees zu trinken. Eine spezifische und auf Evidenz geprüfte Heilwirkung wird nicht publiziert. In der Volksheilkunde werden Hibiskustee und Ingwer gerne eingesetzt.
Sind Pflanzenschutzmittel im Tee?
Tee wird in Europa immer auf Rückstände kontrolliert
- Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden 2015 in über der Hälfte der Teeproben Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden, davon lagen 4,8 Prozent oberhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.
- Auch in den untersuchten Teeerzeugnissen aus biologischem Anbau konnten Rückstände nachgewiesen werden.
- Fertige Teeaufgüsse gehören zu den eher gering belasteten Lebensmitteln, da die verwendeten Pflanzenschutzmittel nur begrenzt wasserlöslich sind und somit nicht in das Teegetränk übergehen. Quelle BZfE
- Anmerkung: Im fertig aufgebrühtem Tee, auch Kräutertee, sind in zu über 95% keine Pflanzenschutzmittel nachweisbar.
- Alle Teesorten und Kräuterrohstoffe werden heute engmaschig kontrolliert.
- Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertee werden im Vorfeld geprüft.
- Wir beziehen unsere pflanzlichen Rohstoffe nur bei FSSC 22000 zertifizierten Importeuren mit eigenem Prüflabor. Auch die Lebensmittelüberwachungsämter ziehen regelmäßig Kontrollproben bei uns.
- Wer heute Tee und Gewürzen mit rückstandskontrolliert bewirbt, wirbt mit Selbstverständlichkeiten. Das ist wettbewerbsrechtlich zumindest zweifelhaft und Verbrauchertäuschung.
- Die sensorische Qualität prüfen der Drogist Bernd Niggemeier & LTA Annette Niggemeier

Früchte Haustee mild, nicht aromatisiert
- Mit den erlesenen und geprüften Zutaten aus: Apfel, Zitrone, Orange, wenig Hibiskus, Lemongras.
- Sehr lecker auch als Eistee
- TIPP: Verfeinern Sie diesen Tee mit Ingwer, Vanillezucker, Fruchtsirup oder Glühweingewürz.
Wie bereite ich Früchtetee zu?
Das aufbrühen dieses Früchte Haustee mild Tee ist einfach. 1 -2 Esslöffel mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 Minuten bis 8 Minuten ziehen lassen. Anschließend über ein Sieb abgießen.
Der Geschmack und das feine Aroma des Tee entfaltet sich bestens in einer bauchigen Glaskanne: Der Tee muss schwimmen!

Pfefferminze geschnittene Blätter
- Pfefferminztee ist ein beliebter Tagestee und gesund.
Pfefferminze – Wikipedia
Pfefferminze (Mentha × piperita) Die Anwendungen in der Naturheilkunden finden sie hier bestens beschrieben.
- Pfefferminzblättertee eignet sich als Haustee und ist ein angenehmer Durstlöscher. und schmeckt auch kalt gut.
- Auch zur Grundlage Ihrer Longdrinks und Eistee ist Minze bestens enteignet.
- Pfeffermizblätter sind beliebt in Teemischungen.
- Pfefferminztee geschnitten ist ergiebiger im Aufguss als die ganzen Blätter der Pfefferminze.
- Die Qualität dieses Tees entspricht dem Europäischen Arzneibuch.
- Anbau: Süddeutschland
Unsere Empfehlung zum Genuss von Kräutertees: Diesen Kräutertee maximal 1 Liter täglich trinken.
Wie gieße ich Pfefferminztee auf?
1 bis 2 Esslöffel mit 500ml siedendem Wasser 100° C über brühen und 5 bis 8 Minuten bedeckt ziehen lassen. Anschließend die Teereste durch ein Sieb abgießen, damit Ihr Teegenuss nicht bitter wird. Pfefferminze ist für Ihre Thermoskanne gut geeignet. Diesen Tee genießen Sie heiß oder kalt. Unsere Empfehlung zum Genuss von Kräutertees: Diesen Kräutertee maximal 1 Liter täglich trinken.
Pfefferminze als Gewürz?
Pfefferminze zum würzen für Curry Saucen, Süßspeisen und Salate, aber sparsam abschmecken.
Ist Pfefferminze gesund?
Anwendungen in der Naturheilkunden finden sie hier bestens beschrieben bei Wikipedia
Pfefferminze wärend der Schwangerschaft?
An einem Tag etwa 2 Tassen Pfefferminztee trinken ist in Ordnung. Wichtig ist verschiedene Sorten Kräutertee trinken. Hier sind Brennnessel, Kümmel, Fenchel und Anis die Favoriten. Generell sollte nicht mehr als ein Liter Kräutertee täglich getrunken werden

Unser Sommerwind, erfrischender Tee mit grünem Tee, auch für Eistee!
- Zutaten: Lemongras, Pfefferminzblätter, Rosenblüten, Ringelblumen- & Malvenblüten.
- 2 – 3 gehäufte Esslöffel mit 1 Liter siedendem Wasser aufbrühen, ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Grundlage auch für Longdrinks mit oder ohne Alkohol.
Großpackung auf Anfrage ab 500g.
Grüner Tee Sencha 🍵 Weltweit der meist getrunkene grüne Tee!
- Grüner Tee Sencha hat ein feines und mildes Aroma. Ein grüner Tee für Kenner.
- Grüner Tee ist ein, Ihren Kreislauf, anregender Tee.
- Besonderes: Sencha ist ein gedämpfter, grüner Tee, flach verarbeitet und deckt fast 3/4 der japanischen Grünteeproduktion in unterschiedlichsten Qualitätstufen ab. Je höher die Qualität, desto dunkler das Blatt.
- Die gewünschten Teewirkstoffe liegen in diesem Tee in optimaler Form vor.
- Unser Grüner Tee Sencha wird in China angebaut und ist IFS geprüft.
- Warum ein so günstiger Preis? Wir kaufen in großen Mengen Originalkisten.
- Wir haben immer die aktuelle Ernte an Grünem Sencha vorrätig.
- Mehr erfahren
Wie grünen Tee Typ Sencha zubereiten?
Ziehzeit: 2 Min.
Portionsgröße: 12 g je 200 ml Teezubereitung
Wasser Temperatur zum Aufbrühen: Grad: 80 Celsius
Blatt: Mittleres Grün, flach, mittel unregelmäßig, Blattabrieb
Tasse: Leichtes Jadegrün mit goldenen Aspekten, klar.
Gekühlt mit einem Hauch Zitrone ist Sencha Tee der ideale Durstlöscher und Eistee.
Mit welchen Kräutern grünen Tee aromatisieren?
Grüner Tee ist ein anregender Tee. Besonders gut harmonieren Minze und Rosmarin mit Senchatee.
Sind Pflanzenschutzmittel im Tee?
Tee wird in Europa immer auf Rückstände kontrolliert
- Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden 2015 in über der Hälfte der Teeproben Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden, davon lagen 4,8 Prozent oberhalb der gesetzlich festgelegten Höchstgehalte.
- Auch in den untersuchten Teeerzeugnissen aus biologischem Anbau konnten Rückstände nachgewiesen werden.
- Fertige Teeaufgüsse gehören zu den eher gering belasteten Lebensmitteln, da die verwendeten Pflanzenschutzmittel nur begrenzt wasserlöslich sind und somit nicht in das Teegetränk übergehen. Quelle BZfE
- Anmerkung: Im fertig aufgebrühtem Tee, auch Kräutertee, sind in zu über 95% keine Pflanzenschutzmittel nachweisbar.
- Alle Teesorten und Kräuterrohstoffe werden heute engmaschig kontrolliert.
- Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertee werden im Vorfeld geprüft.
- Wir beziehen unsere pflanzlichen Rohstoffe nur bei FSSC 22000 zertifizierten Importeuren mit eigenem Prüflabor. Auch die Lebensmittelüberwachungsämter ziehen regelmäßig Kontrollproben bei uns.
- Wer heute Tee und Gewürzen mit rückstandskontrolliert bewirbt, wirbt mit Selbstverständlichkeiten. Das ist wettbewerbsrechtlich zumindest zweifelhaft und Verbrauchertäuschung.
- Die sensorische Qualität prüfen der Drogist Bernd Niggemeier & LTA Annette Niggemeier
Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Verpackung, Haltbarkeit.
Blütenmix essbar, kreative Garnierung Ihrer Speisen 🌻
Verleihen Sie Ihren Gerichten mit unserem essbaren Blütenmix eine einzigartige Präsentation. Dieser farbenfrohe Mix verwandelt Ihre Salate und Desserts zu einer wahren Pracht Ihres Buffets. Die bunten Blüten, die einen leicht frischen und süßlichen Geschmack haben, sind die perfekte Ergänzung für ansprechende und geschmackvolle Kreationen.
Welche Blüten kann man essen?
Schinusbeeren > Rosa Pfeffer, Rosenblüten, Ringelblumenblüten, Kornblumenblüten, Lavendelblüten, Saflorblüten sind besonders gut geeignet.
Welche Blütenblätter sind im Blütemix enhalten?
Schinusbeeren > Rosa Pfeffer, Rosenblüten, Ringelblumenblüten, Kornblumenblüten, Lavendelblüten, Saflorblüten
Wozu Blütenmix verwenden?
Salate, Eistee, sommerliche Gerichte, Smoothie Bowl, Torten, Desserts, Shakes
Wie Blüten Topping zubereiten?
Um die Geschmacksvielfalt der Blüten hervorzuheben empfehlen wir folgende Zubereitung:
2 Esslöffel Blüten mit 2 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel neutralem Speiseöl etwa 2 Stunden einweichen. Wer mag, 1 Teelöffel Zucker oder Honig hinzufügen.
Kandieren dieses Blütenmix ist auch eine gute Zubereitungspraxis und besonders auf Torten, Desserts und Feingebäck zu empfehlen.
Allgemeine Fragen und Antworten zur Qualität, Verpackung, Haltbarkeit.

Zitronenschale gemahlen & geschnitten
- Backgewürz für Kuchen, Plätzchen, Weihnachtsgebäck.
- In der skandinavischen Küche auch zu Fisch, Gans, Ente.
- Zitronenschale geschnitten werden überwiegend für Tee- & Punsch-Mischungen verwendet.
- Tipp: Sie können mit geschnittenen Zitronenschalen auch Speiseöle aromatisieren.
- Selbstverständlich werden getrocknete Zitronenschalen, wie das Gesetz vorschreibt, aus unbehandelten Zitronen hergestellt.
Zitronenschalen sind pur nicht zum Teegenuss geeignet!

Türkischer Apfeltee ist heiß oder kalt ein Genuss!
- Zutaten: Apfelstücke, Aroma, Zitronensäure, 1% Vitamin C.
- Diesen Früchtetee 2 bis 3 Esslöffel mit 1 Liter siedendem! Wasser auf brühen. 5 bis 8 Minuten ziehen lassen.
- Apfeltee ist ein hervorragender kalorienarmer Durstlöscher.
- Apfeltee gut gesüßt trinken, sonst ist es kein Apfeltee türkischer Art!
Diesen Apfeltee zu weiteren wohlschmeckenden Getränken weiter verarbeiten:
- Besonders mit kandiertem Ingwer verfeinert, ist dieser Apfeltee ein Geschmackserlebnis.
- Mit einem Früchtesirup, Ihrer Wahl, bauen Sie den Geschmack zu unterschiedlichen Früchtetee – Variationen aus.
Wie heißt es im Orient: Aus einem süßen Mund kommen keine schlechten Worte.

Hibiskus Tee auch Karkardeh Tee oder afrikanischer Malven Tee.
- Ganze, ausgesuchte Hibiskusblüten.
- Fruchtiger, leicht säuerlicher Blütentee. Hibiskus Tee ist Hauptbestandteil von erfrischenden Früchteteemischungen. Hibiskus wird auch Heilkräutermischungen als Geschmackskorrigiens bei gemischt.
- Hibiskus wird auch Karkadeh im arabischen Sprachraum genannt.
Zubereitung Ihres Hibiskus – Malven Tee:
- Das aufbrühen eines Hibiskus Tee ist einfach. 1 Esslöffel Hibiskusblüten mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen und 5 Minuten bis 8 Minuten ziehen lassen. Anschließend über ein Sieb abgießen.
- Der Geschmack und das feine Aroma Ihres Ihres Hibiskustee entfaltet sich bestens in einer bauchigen Glaskanne: Der Tee muss schwimmen!
Womit Hibiskustee verfeinern?
Die feine Säure des Tee eignet sich zu einer Abrundung mit Honig, Zitrone und Ingwer. Hibiskus harmoniert in Früchteteemischungen mit Hagebutte, Apfelstücken und Rosenblüten. Auch mit Minze wird in Nordafrika Karkadeh gerne verfeinert. Eine interessante Mischung mit wärmenden Gewürzen ist unser Afrikatee.
Pink Drink selber machen ist ganz einfach:
Die Grundlage für Ihren Pink Drink ist immer Hibiskustee. Auf 500 ml Hibiskus Tee fügen Sie 200 ml Kokosmilch hinzu. Abschmecken und süßen Sie Ihren Pink Drink mit einem Fruchtsirup Ihrer Wahl: Unsere Favoriten sind Schwarze Johannisbeere, Himbeere oder Cranberry. Für 200ml Pink Drink nehmen Sie etwa 1 Esslöffel Fruchtsirup. Im Kühlschrank gut durch kühlen und die Eiswürfel nicht vergessen!
Wie gesund ist Hibiskustee?
Generell ist es gesund verschiedene Kräutertees zu trinken. Eine spezifische und auf Evidenz geprüfte Heilwirkung wird nicht publiziert. In der Volksheilkunde wird afrikanische Malve gerne eingesetzt.
Ein schönes Rezept zum Hibiskusblüten einlegen:
- Für Desserts, Longdrinks, etc.
Zuckersirup: Wasser und Zucker (weiß oder braun), im Verhältnis 1:1 zum Kochen bringt.
- Wenn der Zucker vollständig geschmolzen ist, die Mischung erkalten lassen und in eine Karaffe füllen! Mit Hibiskusblüten zur Hälfte auffüllen. Mindestens 5 Tage ziehen lassen.
- Die eingelegten Hibiskusblüten schmecken wunderbar erfrischend!

Matetee grün ist das südamerikanische Tagesgetränk Nr. 1
Matetee, auch Mate-Tee oder Yerba Mate genannt, ist ein sehr beliebtes Getränk in Südamerika und wird aus den Blättern der Mate-Pflanze hergestellt.
Es wird oft als Ersatz für Kaffee oder Tee genommen und gilt als energisierend und belebend. Es wird traditionell aus einem speziellen Trinkgefäß namens “Mate” getrunken und mit heißem Wasser übergossen. Die indigene Bevölkerung Südamerikas hat Mate seit Jahrhunderten als Heilmittel und zur Vermeidung von Hungerattacken genutzt. In den letzten Jahren hat Mate auch in Deutschland an Popularität gewonnen und wird als gesundes Getränk mit vielen gesundheitlichen Vorteilen gepriesen. Es wird auch oft als Begleitung zu Fastenkuren empfohlen, da es den Appetit zügelt und das Sättigungsgefühl fördert.
- Matetee grün ist ein ausgezeichnet belebendes Kaltgetränk. Mit Zitrone und Honig abgeschmeckt ist grüner Matetee der ideale Durstlöscher für Sportler und Wanderer.
Zubereitung von Matetee, ganz einfach:
- Einen leicht gehäufter Teelöffel Matetee grün pro Tasse, 200ml, oder 2- 4 gestrichene Esslöffel Matetee grün je Liter mit siedendem Wasser aufbrühen.
- Für einen kalten Durstlöscher 2 – 3 Minuten ziehen lassen. Als anregendes Heißgetränk über den Tag lassen Sie Matetee grün 3 bis 5 Minuten ziehen.
- Die Teeblätter anschließend entfernen. Matetee grün wird sonst bitter!
Mate Fol. conc. Ilex paraguariensis

Morgenmuffel Tee anregender Tee für Ihren Tag
- Zutaten: Grüner Tee Sencha, Rosmarin, Pfefferminz – & Brennnesselblätter
- Dieser Morgenmuffel Tee schmeckt auch kalt und regt den Kreislauf an.
- Verfeinern Sie diesen Tee mit Zitrone und Honig.
- Ein Tee für den ganzen Tag und beim Sport !
Die Kopfnote dieses Tee: Leicht minzig, mediterran, grün.
Wie bereite ich Morgenmuffeltee zu?
Das aufbrühen dieses Kräutertee ist einfach: 2 -3 Esslöffel mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 Minuten bis 8 Minuten ziehen lassen. Anschließend über ein Sieb abgießen.
Der Geschmack und das feine Aroma des Tee entfaltet sich bestens in einer bauchigen Glaskanne: Der Tee muss schwimmen!