Kräuterpfeffer mit Curry für Dip und Marinade

geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

3,90 11,00  inkl. MwSt

4,33 36,60  / kg

Allrounder für Gemüsepfanne, buntes Geschnetzeltes, Gemüsegerichte, Eintöpfe, zum Marinieren vom hellen Fleisch, Fisch, Kräuterbutter und Dip

Ab 3 Packungen 5% Rabatt

Beschreibung

Beschreibung

Kräuterpfeffer mit Curry Allroundgewürz

  • Ein Zusammenschluss der wunderbaren Gewürze eines perfekten Curry, kombiniert mit Kräutern und Pfeffer und macht diese Mischung einzigartig und vielseitig. Zudem ist sie sehr würzig und nicht scharf.
  • Falls Sie kein Currygewürz mögen haben wir auch eine Kräuterpfeffer Variante ohne Curry in unserem Sortiment.  Kräuterpfeffer grün oder Kräuterpfeffer mit Zwiebeln. werden Sie begeistern.

Welche Speisen würze ich den Kräuterpfeffer mit Curry?

  • Würzen Sie mit diesem Kräuterpfeffer mit Curry Gemüsepfannen, buntes Geschnetzeltes, Gemüsegerichte und Eintöpfe.
  • Marinieren Sie helles Fleisch, Brathähnchen, Fisch, vegetarische Bratlinge oder Tofu.
  • Kräuterbutter und Dip aus diesem Kräuterpfeffer wird Sie begeistern!
  • Dukkah ein äthiopischer Dip: Bereiten Sie einen Dip mit Wasser und Öl aus Kräuterpfeffer mit Curry zu. Ergänzen Sie diesen Dip mit gerösteten Sesam und einem Hauch Nana – Minze.
  • Kaufen sie nie Gewürze mit Ölsaaten oder Nüssen gemischt. Schimmelgefahr!

Kräuterpfeffer mit Curry ist ein echtes Allroundgewürz und wird auch gelber Kräuterpfeffer genannt.

Diese Zutaten sind im Kräuterpfeffer mit Curry enthalten.

  • In unserem Kräuterpfeffer mit Curry mischen wir Pfeffer, Paprika, Zwiebel, Koriander, Kurkuma, Würze aus Reis, Mais & Salz, Zucker, Senfmehl, Oregano, Knoblauch, Petersilie, Thymian, Salz < 8%, Rosmarin, Chili, Cumin, Bockshornklee, Fenchel, Muskatblüte und Kümmel.

Wie rühre ich Dips, Pestos & Saucen an?

Wie rühre ich Dips, Pestos & Saucen an?

Grundrezept zum anrühren für alle Dips und Pestos:

  • Um ein Dip/ Pesto herzustellen benötigen Sie zwei Esslöffel vom Gewürz mit je drei Esslöffel Wasser & Öl . Diese Mischung am Besten über Nacht ziehen lassen!
  • Damit es schneller geht, empfehlen wir das Gewürz mit heißem Wasser vor quellen zu lassen und das Öl anschließend hinzuzufügen. Danach können Sie das Pesto schon nach etwa zwei Stunden genießen oder weiter verarbeiten. Aufbewahrt im Kühlschrank bleibt diese Mischung zwei bis drei Wochen frisch.
  • Für die Zubereitung mit Frischkäse, Joghurt, Schafskäse, Schmand, etc., empfehlen wir die Gewürzmischung einfach in das Milchprodukt einzurühren, ohne Öl und ohne Vorquellzeit. Dann das Gesamte zwei bis drei Stunden quellen lassen und den Dip genießen.
  • Wichtig: bei Frischkäse oder anderen festeren Milchprodukten muss noch eine andere Flüssigkeit wie Öl, Milch, Wasser, Mandel- oder Cashew Drink hinzugefügt werden, damit der Dip cremiger wird.
  • Bei natürlichen Gewürzen dauert die Zubereitung halt etwas länger! Da wir uns aber dem Slow Food verschrieben haben, ist das kein Problem.

Tipp: Dip anrühren ist immer eine kreative Tätigkeit!

  • Werden Sie kreativ in dem Sie einen Dip mit gerösteten Saaten wie Sesam, Pinienkerne, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc. zubereiten um eine neue Note zu kreieren.
  • Für die Naschkatzen unter uns empfehlen wir einen Dip mit Trockenfrüchten wie Datteln, Feigen, Aprikosen, etc. anzufertigen. Das wird dann ein wunderbar süßlicher Dip für Gemüsesticks oder Brot.
  • Unter anderem sind diese wunderbaren Möglichkeiten ein Grund, warum wir in unseren Mischungen grundsätzlich keine Ölsaaten und Käseprodukte verwenden. Zudem sind Gewürzmischungen und Würzmischungen mit Ölsaaten und Käseprodukten nicht lange haltbar und werden schnell ranzig.

Grillmarinade, auch vegan, selber machen.

Grillmarinade, auch vegan, selber machen.

  • Mit herstellen einer eigenen frischen Marinade oder einer eigenen frischen Fleischsauce können erfreuen Sie sich an vielfältige Geschmacksebenen frischer Saucen und Marinaden beim Grillen.
  • Individuelle Marinaden und Saucen verfeinern Ihre Grillplatte großartig, angepasst an Ihren eigenen Geschmack. Außerdem müllen Sie Ihren Kühlschrank nicht mit 10 verschiedenen Fertigsaucen zu und sparen somit Plastikmüll.

Die kurze Zeit zur Vorbereitung für Ihre  Marinade lohnt sich für Sie und ist recht einfach herzustellen. Was gibt es Schöneres als den Leckereien vom Grill selbst die nötige Würze mit einer eigenen Grillmarinade zu geben? Unser Grundrezept für Marinaden wird Sie überzeugen.

Für alle selbst gemachten Marinaden mit unseren Gewürzen gilt: Das fertig eingelegte Grillgut vor dem Grillen leicht trocken tupfen und bei Bedarf sparsam salzen.

Um eine Marinade herzustellen verwenden Sie folgendes Grundrezept:

  • Mischen Sie zwei Esslöffel Ihrer bevorzugten Gewürzmischung, mit je zwei Esslöffel Wasser & Speiseöl zusammen.
  • Verwenden Sie ein hitzestabiles neutrales Speiseöl. Benutzen Sie bitte kein naturbelassenes Öl, sondern immer ein raffiniertes Öl. Der Rauchpunkt von naturbelassenen Öl ist zu niedrig  und kann zu unerwünschten Geschmacksergebnissen führen.
  • Diesen Marinade Grundansatz lassen Sie etwa ein bis zwei Stunden ziehen. Fertig ist Ihre selbst gemachte Marinade. Aufbewahrt im Kühlschrank, bleibt diese Grillsauce zwei bis drei Wochen frisch.
  • Wenn Sie eine dünnere Marinade herstellen möchten, fügen Sie mehr Öl nach belieben hinzu. Fall Sie die Marinade pastöser einstellen wollen, etwas mehr Gewürzmischung zu geben.
  • Tipp: Das Fleisch mit der angerührten Würzmarinade einreiben und über Nacht im Kühlschrank einwirken lassen.
  • Bei einem Rub (trockene Marinade) wird das rohe Fleisch mit dem getrockneten Gewürzmischung eingerieben.
  • Eine fruchtigere und mildere Alternative bekommen Sie indem Sie Zucker oder Rohrohrzucker, Sirup, Honig oder Fruchtsaft wie Cranberry-, Ananas- oder Apfelsaft anstelle von Wasser in die Marinade einrühren.
  • Die Herstellung einer Steaksauce ist auch simpel. Ein bis zwei Teelöffel Gewürzmischung mit 100ml passierten Tomaten oder Wasser und Öl einen Esslöffel der Grillgewürzmischung in einen Becher Schmand, saure Sahne oder Creme Fraiche einrühren. Für die Herstellung einer rauchigen BBQ Sauce fügen Sie nur Rauchsalz oder Rauchpaprika hinzu.
  • Bei natürlichen Gewürzen dauert die Zubereitung der Saucen halt etwas länger! Da wir uns aber dem Slow Food verschrieben haben, ist das kein Problem.

Wie mache ich eine einfache Grillmarinade?

Für eine einfache Marinade verwenden Sie hitzestabiles Öl und eine Grill - Gewürzmischung, auch BBQ-Rubs, genannt. Ihr Gewürz mit Öl vermischen: Eine gute Grundregel ist 2 Esslöffel Öl mit 1 Teelöffel Gewürz mischen. Das Grillgut mit der Marinade bestreichen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden, maximal 24 Stunden bedeckt ziehen lassen. Marinaden nie mehrmals verwenden!

Verpackung, Lagerung & Ökologie

Verpackung, Lagerung & Ökologie

Unser ökologischer Fußabdruck betrifft uns alle!

  • Wir verpacken unsere Ware in besonders für Lebensmittel geeignete, wiederverschließbare PP- Flachbeutel, die Aromaschutz bieten und fast keine Weichmacher enthalten. Diese Flachbeutel sind nicht eingefärbt. Wir verpacken nicht mit Maschinen. Das Gewicht der Verpackung beträgt etwa 2 g.
  • Sie können die Beutel öffnen und durch den Druckverschluss weiterhin benutzen. Druckverschlussbeutel können dadurch sehr lange im Verkehr bleiben und wiederverwendet werden, welches eine wirkungsvolle Umweltschutzmaßnahme ist.
  • Damit sind Druckverschlussbeutel herkömmlichen, verschweißten oder gestanzten Beuteln gegenüber überlegen, da diese zum Öffnen aufgerissen und anschließend weggeworfen werden müssen. Wir empfehlen bei längerer Lagerung unsere Naturerzeugnisse in Gläser umzufüllen.
  • Wir verwenden keine bedruckte oder eingefärbte Tüten! Ungefärbte und durchsichtige Tüten sind leichter recycelbar. Mehr Information des BFR!
  • Vermeiden Sie beim Kauf Ihrer Lebensmittel Multilayer- Verpackungen. Diese sind in der Produktion sehr energieintensiv und faktisch nicht recyclebar.

Verpackung & Versandgewicht sparen ist unser aller Ziel.

  • Wir haben uns auch für die Druckverschlussbeutel entschieden, da sie leichter als Glas oder andere Verpackungen sind. Das hat zu Folge, dass weniger CO2 beim Versand und auf dem Weg zum Markt verbraucht wird und auch weniger Verpackungsmaterial benötigt wird.
  • Füllen Sie die Gewürze Zuhause in Schraubgläser Ihrer Wahl um. Darin sind sie besser vor Wärme isoliert und behalten länger ihr Aroma. Wichtig ist, dass Sie die Gewürze mit einem sauberen Löffel entnehmen und dosieren können und diese dunkel in den Schrank stellen.
  • Gewürze & Tees längere Zeit in Streuer oder Kunststoffbehälter lagern ist nicht sinnvoll. Im Streuer sind die Gewürze stetiger Feuchtigkeit und Wärme ausgeliefert. Die meisten Kunststoffbehälter isolieren nicht vor Wärme und enthalten “Weichmacher”.
  • Genauso sind lackierte Metalldosen für längere Lagerung nicht geeignet. Hier eine Stellungnahme des BFR über Lebensmittel-Verpackungen.

Dieses zur Zeit der beste Weg für uns und für Sie Verpackung zu sparen. Wir schauen uns immer nach neuen Möglichkeiten um und versuchen Nachhaltiger für unseren Planeten zu werden.

Bewertungen (1)

1 Bewertung für Kräuterpfeffer mit Curry für Dip und Marinade

  1. Hei 56

    Tolles Gewürz für Grillhähnchen!

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Das könnte Ihnen auch gefallen …